Save the date: Konfi-Adventure 2022
Gemeinsamer Start in die Konfi-Zeit: In knapp fünf Monaten ist es endlich soweit - am 29. und 30. September 2022 erobern beim Konfi-Adventure bis zu 20 Konfi-Gruppen aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim erneut das kleine Waldstück rund um die Oppenheimer Landskronruine. Ein Anmelde- und Infoflyer steht auf der Website der Evangelischen Jugend zum Download bereit.
Zum Jubiläum ein großes Konzert in der Oppenheimer Katharinenkirche
Mit einem großen Konzert katholischen Kirchenmusik St. Kilian Nierstein, den "Kilianos" in der Oppenheimer Katharinenkirche feiert die Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz e.V. am 21. Mai 2022 (19:00 Uhr) ihr 20-jähriges Bestehen.
"Die Friedensbotschaft von Bingen aus in die Welt schicken"
Mit dem Ziel, die Friedensbotschaft in die Welt zu verschicken, entwickelten Konfirmandinnen und Konfirmanden der Christuskirchengemeinde Bingen eine schöne, kreative Idee. Sie gestalteten Postkarten mit Friedensmotiven und selbst erdachten Friedensbotschaften.
Pfarrerin Julia Freund ist die neue stellvertretende Dekanin
Das Evangelische Dekanat Ingelheim-Oppenheim hat eine neue stellvertretende Dekanin: Pfarrerin Julia Freund, mit einer halben Stelle in der Kirchengemeinde Nieder-Olm tätig, wird ab dem 1. Mai 2022 Dekan Olliver Zobel unterstützen und vertreten. Die Wahl erfolgte per Briefwahl eine Woche nach der Dekanatssynode, auf deren umfangreichen Tagesordnung u. a. die Besetzung von Ausschüssen, die Vorstellung des Haushalts des Dekanats und als ein alle berührendes Thema: der Ukraine-Krieg standen.
Corona: Hessen-Nassaus Krisenstab setzt weiter auf Nummer sicher
Bund und Länder lassen zum 2. April 2022 weitgehend alle Corona-Maßnahmen im öffentlichen Leben auslaufen. Was heißt das für die kirchliche Arbeit? Der hessen-nassauische Krisenstab hat dazu neue Grundätze veröffentlicht.
Spendenkonten: Jetzt online die Ukraine-Hilfe der EKHN aufstocken
Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die hessen-nassauische Kirche hat zur Hilfe ihren Flüchtlingsfonds vornehmlich für Unterstützung in Hessen-Nassau aufgestockt. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Geflüchtete vor allem in der Ukraine und den Nachbarländern. Auch das Gustav-Adolf-Werk ist aktiv und hilft vor allem in den angerenzenden Ländern.
Eine Einladung in den Osterjubel einzustimmen
Der ZDF-Fernsehgottesdienst am Ostersonntag, den 17. April 2022, wird ab 9:30 Uhr aus der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim übertragen werden. EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung hält unter dem Motto "Mut zum Weitersagen" die Predigt.
Dekanatssynode tagt digital
Aufgrund steigender Inzidenzen im Landkreis Mainz-Bingen wird die Tagung der Dekanatssynode am 1. April 2022 nach dem Gottesdienst in Schwabsburg digital als ZOOM-Konferenz weitergeführt. Das Dekanat bittet um Verständnis und dankt vorab allen Teilnehmenden für die kurzfristige Entscheidung.
EKD: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus hat auf der Friedensdemonstrateion gegen den Krieg in der Ukrane klare Worte gefunden. Richtung Kremel sagte sie auch: "Wir werden der kriegslüsternen Herrscherclique in Russland nicht das Geschenk machen, ihr Volk zu hassen."
Religionspädagogik: Mit Kindern und Jugendlichen über den Ukraine-Krieg sprechen
Auch Kinder und Jugendliche werden mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert – in den Medien, in Gesprächen in der Familie oder im Freundeskreis. Wie Lehrende im Fach Evangelische Religion oder Konfirmierenden-Unterricht mit dieser Situation angemessen umgehen können, zeigt eine Ideen-Zusammenstellung des Religionspädagogischen Institutes.