Abendmahl

Das Abendmahl gehört zu den ältesten christlichen Traditionen und wird bis heute in vielen Formen in allen christlichen Kirchen und Konfessionen gefeiert. In Dienheim feiern wir es mindestens 1x im Monat.
Das Abendmahl erinnert an das letzte Essen Jesu mit seinen Jüngern, am Abend bevor er gefangen genommen und hingerichtet wurde. Nach evangelischem Verständnis stellt das Abendmahl eine besondere Beziehung zwischen Gott und den Menschen her und bringt uns Menschen das Heil und die Gnade Gottes nahe.
Wo stehen Berichte über das Abendmahl in der Bibel?
Wenn Christinnen und Christen das Abendmahl feiern, beziehen sie sich auf das Neue Testament. Dort gibt es vier Texte, die das Abendmahl ausdrücklich erwähnen: Die Evangelien berichten über Jesu letztes Mahl in Matthäus Kapitel 26, Verse 26-29; bei Markus Kapitel 14,Verse 22 -25 und bei Lukas Kapitel 22, Verse 15-20. Der jüdischen Tradition entsprechend segnete Jesus bei diesem Essen das Brot und den Wein. Der vermutlich älteste Text über das Abendmahl, wahrscheinlich etwa zwanzig Jahre nach Jesu Tod geschrieben, steht im 1. Korintherbrief des Apostel Paulus in Kapitel 11, Verse 23-26. Bei Abendmahlsfeiern werden Teile dieser Bibelverse bis heute als „Einsetzungsworte“ gesprochen.
Wenn Sie noch mehr Informationen über das Abendmahl haben wollen, gucken Sie doch hier:
Wie wir miteinander feiern in Dienheim
Jede Kirchengemeinde kann für sich selbst entscheiden, wie sie Abendmahl feiern möchte. Es ist nirgends gleich. Auch der Kirchenvorstand in Dienheim hat sich auch dem Thema noch einmal gewidmet und in zwei Beschlüssen festgelegt, wie das Abendmahl in Dienheim am besten gefeiert werden könnte.
Schon im Juni 2018 hat er deshalb beschlossen, dass es in jeder Abendmahlsfeier auch Traubensaft gibt. Kinder und Schwangere können dadurch auch daran teilnehmen. Außerdem verträgt und mag nicht jeder Alkohol.
Das Abendmahl wird grundsätzlich in kleinen Einzelkelchen ausgegeben, zuerst Wein, dann Traubensaft. Der große Gemeinschaftskelch kann in Ausnahmen wie in der Osternacht oder Konfirmationsjubiläum verwendet werden. Zur Reinigung dabei werden alkoholhaltige Reinigungstücher verwendet.
Im Juli 2019 wurde dann noch einmal explizit ein Beschluss gefasst, dass natürlich auch Kinder am Abendmahl teilnehmen dürfen. Sie sollen von ihren Eltern begleitet werden und erhalten Brot und Traubensaft. Babys und Kleinkindern bekommen einen Segen zugesprochen.
In der Konfirmandenzeit wird das Abendmahl frühzeitig ausprobiert und behandelt, damit auch ungeübte Jugendliche schnell Übung und Erfahrung erhalten.
Jeder und jede ist beim Abendmahl in Dienheim willkommen – ob evangelisch, katho-lisch, ausgetreten oder etwas anderes. Es besteht natürlich keine Pflicht, aber jede und jeder darf sich eingeladen wissen!