Dekanat Ingelheim-Oppenheim verzeichnet hoffnungsvollen Anstieg der Taufen
Eine richtig gute Nachricht prägte die 5. Tagung der II. Synode des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim: Die Gesamtzahl der getauften Kinder bis zehn Jahren ist 2022 im Dekanat im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen. Diese frohe Botschaft überbrachte Mitte März den im Schwabsburger Gemeindehaus tagenden Synodalen kein Geringerer als Oberkirchenrat Jens Böhm, seines Zeichens Personaldezernent der EKHN. Aber nicht nur deswegen war Böhm als Referent zur Dekanatssynode eingeladen worden. Sein Thema war das neue Verkündigungsdienstgesetz der EKHN.
Diese Fortbildungen machen Ihr Gemeindeleben bunter
Sind Sie auch manchmal mit Ihren Texten für Presse, Social Media oder Gemeindebrief wenig zufrieden? Hätten Sie gerne einen (digitalen) Schaukasten als Blickfang vor Ihrem Gemeindebüro? Stehen in Ihrer Gemeinde große Projekte an, aber es fehlt am nötigen Fundraising-Knowhow? Und findet "Mensch" mit wenigen Klicks wirklich alle spannenden Infos auf Ihrer Website? Sie möchten mehr erfahren? Dann kommen Sie zu unseren Fortbildungen im Dekanat, wir freuen uns auf Sie!
„Kopf frei – Herz offen“: Motto für Jugendkirchentag 2024 steht
„Kopf frei – Herz offen“ lautet das Motto für den Jugendkirchentag im kommenden Jahr in Biedenkopf. Über 100 Delegierte der Evangelischen Jugend haben es gewählt. Im Vordergrund stehen dabei die Themen Liebe, mentale Gesundheit und Identität.
Kirchenpräsident: Vom Frieden her denken - nicht vom Krieg
Kirchenpräsident Volker Jung ruft nach einem Jahr Krieg in der Ukraine dazu auf, sich am Freitag an den zahlreichen Friedensgebeten zu beteiligen, um auch der Opfer zu gedenken. Er wünscht sich zugleich einen politischen Diskurs, der mehr als nur den aktuellen Krieg in den Blick nimmt.
"Einfach loszeichnen!"
Die neuen und lang ersehnten Termine der nächsten Manga-Workshopreihe des Oppenheimer Jugendhauses sind online! Vierteljährlich haben Anime- und Mangafans nun die Möglichkeit, gemeinsam zu zeichnen und Neues zu lernen. Online-Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Gemeinsam mit christlicher Minderheit aus Taiwan beten
Der Anteil der Christ:innen in Taiwan beträgt nur rund fünf Prozent. Allerdings wird ihre Stimme am Weltgebetstag, dem 3. März 2023, gehört. Auch in Hessen-Nassau versammeln sich die Menschen in Weltgebetstags-Gottesdiensten. Dabei wird auch deutlich, wie sich die Spannungen zwischen Taiwan und China auf die Menschen auswirken und welche Hoffnungen sie in sich tragen.
Orchesterkonzert in Oppenheim
Die Junge Streicherakademie Mainz ist mit Serenaden von Mozart, Britten und Dvorák am Samstag, den 25. Februar, um 18 Uhr zu Gast in der Oppenheimer Katharinenkirche. Das im schönsten Sinne abendfüllende Konzert bildet den Abschluss und Höhepunkt einer einwöchigen Probenphase der jungen Musiker in der Landesmusikakademie und bietet ein eindrucksvolles Klangerlebnis.
Weltgebetstag 2023: Rund 30 Gemeinden im Dekanat feiern
In diesem Jahr wird er wieder in vielen Gemeinde gefeiert: Der Weltgebetstag. Im Mittelpunkt steht das Leben und der Glauben der Frauen in Taiwan. 30 Gemeinden im Dekanat feiern. Hier finden Sie, wo der Weltgebetstag in Ihrer Nähe begangen wird.
„Nur noch fünf Minuten…!“
Das Oppenheimer Jugendhaus lädt rund um den internationalen Safer Internet Day (SID) vom 3. bis 11. Februar mit mehreren Kooperationspartnern zur Medien-Aktionswoche „Games: digital – analog – hybrid…?!“ für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogischen Fachkräften. In diesem Jahr mit einem kleinen Jubiläum, denn seit über zehn Jahren findet die Aktionswoche zum SID im Offenen Treff des Jugendhauses statt. Feiern Sie mit und stöbern Sie im folgenden umfassenden Programmangebot. Bitte beachten: teilweise mit Anmeldung!
"Medien im Kinderzimmer" - digitaler Elterninfoabend am 7. Februar 2023
Welche Medien nutzen Kinder? Was können Eltern tun, wenn die eigenen Sprösslinge nicht mehr vom Smartphone wegzubekommen sind? Das Oppenheimer Jugendhaus bietet am internationalen Safer Internet Day zusammen mit medien.rlp einen digitalen Infoabend für Eltern, Interessierte und pädagogische Fachkräfte online via Zoom an. Anmeldung bis 6. Februar!