Pfarrerin Angela Rinn wird Professorin am Theologischen Seminar Herborn
Nach 21 Jahren als Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde Mainz-Gonsenheim geht Pfarrerin Angela Rinn als Professorin für Seelsorge ans Theologische Seminar Herborn.
Flüchtlingspfarrer Peter Oldenbruch in den Ruhestand verabschiedet
In Ingelheim ist Pfarrer Peter Oldenbruch in den Ruhestand verabschiedet worden. Insbesondere in der Flüchtlingspolitik hat sich Oldenbruch intensiv engagiert. Bekannt ist er auch als Sprecher von Morgenandachten im Deutschlandfunk.
60. Aktion von Brot für die Welt eröffnet
Mit einem Festgottesdienst ist am Sonntag in Ahnatal-Weimar die diesjährige Spendenaktion für „Brot für die Welt“ in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau eröffnet worden.
Die Herbstsynode 2018 im Spiegel der Berichterstattung
Mehr als 30 Tagesordnungspunkte arbeitete die hessen-nassauische Herbstsynode 2018 ab. Hier die Themen im Spiegel der öffentlichen Berichterstattung in Auszügen.
Zusammenfassung Herbstsynode: Kirche nimmt Trauung, Flüchtlinge und Missbrauch in Blick
Am Samstag ist die hessen-nassauische Herbstsynode zu Ende gegangen. Sie stellte dabei die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare gleich, forderte eine besssere Flüchtlingspolitik und beschloss den Haushalt für das kommende Jahr. Zudem eröffneten die Delegierten eine friedensethische Grundsatzdebatte. Aber eine Frage bewegte diesmal alle ganz besonders.
„YoungClip Award“: Mit Smartphones für Glaubensthemen begeistern
Endlich dürfen sie auch einmal offiziell in der evangelischen Kirche gezückt werden und müssen kein trostloses Dasein im Verborgenen führen: Handys. Die hessen-nassauische Kirche hat jetzt den „YoungClip Award“ ins Leben gerufen und will damit Jüngere via Video für Glaubensthemen interessieren. Bekannte YouTuber helfen bei dem Projekt und zeigen, wie es geht.
Kirche leiten ist mehr als Kirche verwalten
Ehrenamtliche in der Gemeinde sind ein wahrer Schatz. Diesen zu heben ist allerdings nicht ganz einfach. Eine Tagung befasste sich mit gabenorientierter Gemeindeentwicklung.
Der Martinstag
Es ist gut, einem armen, frierenden Menschen zu helfen. Diese Botschaft kennen alle Kinder, die singend am Martinstag, dem 11. November, mit ihrer Kindergarten-Gruppe, ihren Eltern oder ihren Schulkameraden durch die Straßen ziehen. Doch woher stammt der Tag? Hier erfahren Sie es.
Evangelische Kirche verurteilt Abschiebungen aus Kliniken
Das geht gar nicht, meinen Evangelische Kirche und Diakonie: Menschen direkt aus dem Krankenhaus abschieben. Zuletzt war eine an Diabetes erkrankte Schwangere aus der Universitätsklinik Mainz abgeholt und zum Flughafen Hannover transportiert worden, wo erst der Pilot sich weigerte, die Kranke mitzunehmen. Mit nach Rheinland-Pfalz zurückgenommen wurde sie mit ihrem einjährigen Kind von den Behörden zudem nicht.
Mit Video: „Welt im Geist der Freiheit mitgestalten“
Bei der zentralen Feier für Hessen-Nassau in Mainz mit Kirchenpräsident Jung, Bischof Kohlgraf und ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause hebt Jung die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung hervor. Der Journalist Krause sorgt sich um Europa.