Neues Medien-Projekt in Hessen-Nassau
„YoungClip Award“: Mit Smartphones für Glaubensthemen begeistern
YoungClip Award
Mit dem „YoungClip Award“, dem neuen Medienprojekt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), werden Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren jetzt zur aktiven Nutzung ihrer Smartphones aufgefordert. Der Wettbewerb will Jugendliche dazu motivieren, sich mit Lebens- und Glaubensthemen zu beschäftigen und sie jugendgerecht und zeitgemäß in eigenen Videos zu gestalten. Sie können das alleine oder auch in Gruppen wie dem Konfirmandenunterricht oder in der Religionsklasse tun. Jeden Monat gibt es dafür neue Themenvorschläge, die ebenfalls von Jugendlichen ausgesucht werden. Vorbereitende Workshops vermitteln das notwendige Handwerkszeug für die Umsetzung mit dem eigenen Smartphone. Es winken am Ende Preise im Gesamtwert von 6000 Euro. Der Hauptpreis ist mit 2000 Euro dotiert. Das Projekt läuft bis 2020.
Abgefahrene News im Gepäck
Begleitet wird der Video-Wettbewerb von bekannten YouTubern, die das Projekt als Mentoren und Teil einer Fachjury über den gesamten Wettbewerbszeitraum bis zur Abschlussgala im Sommer 2020 begleiten. Mit dabei sind Mirko Drotschmann alias MrWissen2Go, Marcus Schneider alias Der Breiteste Pastor, Jana Highholder, die mit ihrem Kanal „Jana glaubt“ als YouTuberin die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt sowie Christopher Schacht, der seinen Glauben auf seiner vierjährigen Weltreise mit 50 Euro in der Tasche neu entdeckt hat. Schacht findet: „Die Kirche hat die besten und abgefahrensten News aller Zeiten im Gepäck. Wer diese Message dem Hirn und Herz zugänglich machen will, hat meine vollste Unterstützung“.
Video-Aktion bringt Spaß
Fünf Jugendliche aus den Gemeinden Hungen und Lich beraten das Projekt als Jugendbeirat, teilen die Social Media Posts und bringen ihre Sicht auf die Videos in die Jury ein. Kristin (16) aus Lich sagt: „Ich habe mich sofort gemeldet, beim Jugendbeirat mitzumachen. Der YoungClip Award bringt einfach alles zusammen: Spaß, Arbeit mit Freunden oder alleine, Hobby, Elan und als Gewinner bekommt man eine tolle Belohnung .Und das alles im Rahmen der Kirche, unfassbar cool, da muss man einfach mitmachen. Ich bin gespannt auf die Clips der Jugendlichen“.
Gemeinsames Sommercamp mit Profis
Alle eingereichten Videos werden sowohl von der Fachjury als auch durch ein Publikumsvoting bewertet. Jeden Monat wird eine Gewinnerin oder ein Gewinner beziehungsweise eine Gewinnergruppe ermittelt. Sie fahren dann zum YoungClip Summercamp 2020. Dort können die Jugendlichen ein ganzes Wochenende an professionellen Workshops rund um das Thema Video und Social Media teilnehmen und von den Mentorinnen und Mentoren lernen. Als krönender Abschluss winken den Gesamtsiegerinnen und Gesamtsiegern Preise im Wert von 6000 Euro, die bei einer Gala in der Frankfurter Jugendkirche St. Peter als Höhepunkt des Summercamps feierlich überreicht werden. Als einer der Laudatoren wird auch Hessen-Nassaus Kirchenpräsident und EKD-„Medienbischof“ Volker Jung einen der Hauptpreise verleihen. Er sagt dazu: „Für mich ist der YoungClip-Award ein spannendes Digitalprojekt in der Kirche. Wir beziehen Jugendliche aktiv ein und geben ihnen einen eigenen Raum zum Experimentieren und zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Medium. Ich bin sicher, dass das, was dabei erarbeitet wird, nicht nur für Jugendliche interessant sein wird.“
Hintergrund
Mit diesem Projekt lädt die EKHN zugleich alle Pfarrerinnen und Pfarrer, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter ein, jugendrelevante Themen im Religionsunterricht oder in der Jugend- und Konfirmandenarbeit über das Medium Video umzusetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Kurhessen Waldeck werden für die nachhaltige Nutzung im Religions- und Konfirmanden-Unterricht thematisch begleitende Unterrichtsmaterialien erstellt.
Die kompletten Teilnahmebedingungen, Informationen zu den Monatsthemen und den YouTubern, Workshoptermine und alle Materialien sind auf der Aktionswebseite www.youngclip.de verfügbar. Organisatorisch und technisch betreut wird das Medienprojekt YoungClip Award vom Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Sitz in Frankfurt am Main.
Online
Internet: www.youngclip.de
Youtube: www.youtube.com/channel/UC45-d5IuBQkMue4pySXoNHA
Facebook: www.facebook.com/youngclipaward
Instagram: www.instagram.com/youngclip_award
Hashtag: #youngclip
Hinweis für Redaktionen
Materialhinweis
Material wie das Aktionsmotiv stehen hier zum Download bereit:
Pressekontakt
Birgit Arndt, Medienhaus der EKHN
Tel: 069 / 92107-402
Mail: b.arndt@ev-medienhaus.de
Volker Rahn, EKHN
Tel: 06151 / 405-504
Mail: presse@ekhn.de