Der Öko-Strom von der Kirche ist ausverkauft
Seit 2010 ist ein Team der Zentralen Pfarreivermögensverwaltung (ZPV) damit beschäftigt, Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Dächern zu betreiben. Auf mehr als 100 Gebäuden wurden mittlerweile Photovoltaikanlagen errichtet, die zum Teil die kirchlichen Gebäude mit der Sonnenenergie versorgen. Zusätzlich bietet die ZPV seit 2018 den Ökostrom von vier großen Anlagen bundesweit zum Bezug an. Das kam bei den Kunden so gut an, dass die Kapazitäten mittlerweile erschöpft sind.
Und jetzt? Trauer mit mir.
Der Tod eines Angehörigen oder eines Freundes ist ein einschneidendes Erlebnis. Das Sterben, der Tod und die Trauer machen oft sprachlos und hilflos. Aber sie gehören zum Leben, auch wenn es schwer fällt, sie anzunehmen. Mit der Impulspost "Trauer mit mir" möchte die EKHN dazu beitragen, die Sprach- und Hilflosigkeit angesichts von Tod und Trauer abzubauen.
Die Kirchenvorstandswahl am 13. Juni 2021 in den Blick nehmen
Anfang des Monats haben alle Kirchengemeinden den Zeitplan für die nächste Kirchenvorstandswahl 2021 als bunten Leporello erhalten. Er ist das sichtbare Zeichen, dass wir uns gemeinsam auf die nächste Wahl vorbereiten. Newsletter und Website bieten Unterstützung.
"Wir wollen ein Schiff schicken"
Die EKD will ihre Solidarität mit notleidenden Flüchtlingen in Seenot auf dem Mittelmeer nicht nur mit Worten zeigen, sondern auch mit Taten. Deshalb plant sie mit einem breiten Bündnis, ein weiteres Seenotrettungsschiff einzusetzen. Zudem werden Forderungen an die Politik gestellt.
Stiftung Scheuern freut sich über ihre neue Dreier-Spitze
Pfarrer Gerd Biesgen, dem bisherigen alleinigen Vorstand der Stiftung Scheuern, wird ein pädagogischer und kaufmännischer Vorstand zur Seite gestellt. Angesichts von mittlerweile über 1000 Mitarbeitenden ist die diakonische Einrichtung der Behindertenhilfe jetzt noch besser für die Zukunft aufgestellt.
Beratungsangebot für Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche
Menschen, die sexualisierter Gewalt innerhalb der evangelischen Kirche erfahren haben, können sich ab Montag, 1. Juli, an die "Zentralen Anlaufstelle.help" wenden. Die Fachkräfte sind traumatherapeutisch geschult. Sie können telefonisch, per E-Mail und über das Internet erreicht werden. Auch innerhalb der EKHN stehen Ansprechpersonen bereit.
Evangelischen Spirit in Dortmund feiern
Kabarett zum Lachen, Musik zum Mitsingen, Bibelarbeiten zum Besinnen und Diskussionsrunden zum Mitdenken: 2.000 Veranstaltungen werden auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund angeboten. Vom 19. bis zum 23. Juni engagieren sich auch ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende aus dem Gebiet der EKHN für das breit gefächerte Programm. Schon am Abend der Begegnung starten die Hessen-Nassauer mit viel Humor, rockigen Grooves und „großer Eintracht“ mit ihren katholischen Kolleginnen und Kollegen sowie Menschen aus der ACK Hessen-Rheinhessen.
Neues vom Sarkophag-Krimi in Mainz: Identität weiter offen
Die Archäologen sind auch zehn Tage nach der Öffnung des Sarkophags im Alten Dom zu Mainz von dem Fund überwältigt. Auch wenn die Identität des gefundenen Toten weiter ungeklärt ist, gibt er doch nach und nach weitere Geheimnisse preis. Zum Beispiel, dass es auch schon vor 1000 Jahren gehörigen Pfusch am Bau gab.
Anne Frank wäre heute 90 Jahre alt geworden
Rund 40.000 Schülerinnen und Schüler aus 250 Schulen bundesweit beteiligen sich heute am Anne-Frank-Tag beteiligen. Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Im Jahr 1945 wurde sie von den Nationalsozialisteb im KZ Bergen-Belsen ermordet. Das jüdische Mädchen wurde durch seine Tagebücher weltberühmt.
Diakonie Hessen hofft auf bessere Bedingungen in der Pflege
Die Konzertierte Aktion Pflege der Bundesregierung hat der Pflege sehr viel politische und öffentliche Aufmerksamkeit beschert.