Evangelische Sonntags-Zeitung: Glauben neu entdecken
Haben Sie existenzielle Fragen an Gott und die Welt? Dann probieren Sie unser unverbindliches Abo der Evangelischen Sonntags-Zeitung aus und finden Sie Antworten.
Andreas Barner und Volker Jung kandidieren wieder für Rat der EKD
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl ihres leitenden Gremiums vorgestellt. Der Wahlvorschlag des Ratswahlausschusses umfasst insgesamt 22 Personen, davon elf Frauen und elf Männer. Aus der EKHN kandidieren wieder der Unternehmer Prof. Dr. Andreas Barner aus Ingelheim sowie Kirchenpräsident Dr. Volker Jung.
Die „Bibel in gerechter Sprache“ soll neu übersetzt werden
Sie sorgte auf der Frankfurter Buchmesse vor 15 Jahren für Aufregung: die „Bibel in gerechter Sprache“. Das Werk aus dem Umkreis der feministischen Theologie hat sich etabliert, ist aber nicht unumstritten. Nun soll es neu übersetzt werden.
„Von guten Mächten“ ist Top Hit der Evangelischen (mit Video)
„Von guten Mächten“ ist das beliebteste evangelische Kirchenlied. Das hat eine Umfrage der Evangelischen Kirche in Deutschland gezeigt. Was sind weitere Top Hits?
In Würde sterben - aber wie? - Eine Debatte über die Sterbehilfe
Das 15. Interreligiöse Gespräch in Bingen, am 30.9. veranstaltet vom Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim und der Volkshochschule Bingen, lässt Experten zu einem heiklen Thema sprechen und diskutieren. "Wenn das Leben immer wieder bewusst verlängert wird, liegt es dann an einem selbst auch zu sagen, wann dann und vor allem wie irgendwann auch einmal Schluss ist?" Und welche Haltung nehmen hier die verschiedenen Religionen ein?
Mit Teamplay und Köpfchen in die Konfirmandenzeit
Konfi-Adventure: Mit einem spannenden Abenteuer- und Erlebnistag im Schatten der Oppenheimer Landskronruine starteten im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim über 250 Jugendliche in die gemeinsame Konfi-Zeit. „The Wall – Mauern überwinden.“ Unter diesem Motto galt es nicht nur, an insgesamt zwölf Stationen buchstäblich einige Mauern zu überwinden, sondern auch über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen, mutig Neues auszuprobieren und im Team bis zum großen Finale einige kniffelige Aufgaben zu meistern.
Neuer Jahresbericht: Zwischen Einbrüchen und Aufbrüchen in der Pandemie
Der neue Jahresbericht der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau liegt vor. Er steht 2021 unter dem Motto „Menschen für Menschen – auch in der Pandemie“. Er zeigt eindrücklich die Herausforderungen aber auch die Neuerungen der kirchlichen Arbeit unter Corona-Bedingungen auf.
Klimaaktivisten fordern mehr Einsatz von Kirchen
Die Umweltbewegung „Christians-For-Future“ will, dass die Kirchen ihr Engagement für Klimagerechtigkeit deutlich verstärken. An über 30 Orten in Deutschland brachten sie jetzt an den Leitungssitzen der Kirchen ihre Forderungen vor. Eine Delegation war auch bei der EKHN in Darmstadt.
Jung: Nicht nur an den Lernstoff denken
Kirchenpräsident Jung ruft dazu auf, die Sorgen und Nöte von Schülern und Schülerinnen stärker in den Blick zu nehmen. Zum Beginn des neuen Schuljahres in Hessen und Rheinland-Pfalz erinnerte er an die großen Belastungen der Kinder in den vergangenen Monaten.
Fast 6 Millionen Euro im Kirchengebiet gesammelt
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr genau 5.833.293 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 757.956 Euro (14,9 Prozent).