Evangelische Kirche im Rheinland
Vom Main an den Rhein: Thorsten Latzel ist Präses in Düsseldorf
Thorsten Latzel
Thorsten Latzel, früherer Direktor der Evangelischen Akademie in Frankfurt, ist am Wochenende in sein Amt als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland eingeführt worden. Der 50-jährige Theologe, Pfarrer und Blogger tritt in Düsseldorf die Nachfolge von Manfred Rekowski an, der in den Ruhestand tritt. Latzel war mit großer Mehrheit an die Spitze der zweitgrößten evangelischen Landeskirche in Deutschland mit knapp 2,5 Millionen Mitgliedern gewählt worden. Er ist der erste Präses, der nicht aus der rheinischen Kirche stammt. In dem Einführungs-Gottesdienst hob Latzel die Rolle der Hoffnung in der Coronakrise hervor. „Weil Gott selbst unsere Hoffnung ist. Deshalb wird das Leiden nicht das letzte Wort haben. Deshalb leben wir trotzig und getrost“, so der Präses in der Feier, die im WDR-Fernsehen live übertragen wurde.
Laschet: Kirche schafft trotz Ferne Nähe und gibt Halt
In seinem Grußwort sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet: „Die Corona-Pandemie hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Arbeit der Kirchen tiefgreifend verändert." Der Ministerpräsident unterstrich: „Wir werden nach der Pandemie noch mehr das Wort der Kirche und das Engagement der Kirche und die Werte der Kirche brauchen.“ Für die Evangelische Kirche in Deutschland gratulierte EKD-Ratsvorsitzender Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm dem neuen Präses: „Ihr Herzensanliegen ist es, Kirche bei den Menschen zu sein, zu fragen, was sie von ihrer Kirche brauchen. Und dabei immer wieder ,selbst zum Ohr zu werden‘ in der Nachfolge Jesu."
Kirchenpräsident Jung grüßt per Instagram Latzel und Rekowski
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung übermittelte Grußworte via Instagram und einem launigen Videofilm. Er schrieb zudem an Thorsten Latzel: „Herzliche Grüße und Segenswünsche zur Einführung in das Präses-Amt im Rheinland aus der abgebenden Landeskirche! In der EKHN sind wir sehr dankbar für Ihre Aufbauarbeit in der Evangelischen Akademie in Frankfurt. Persönlich danke ich Ihnen für viele anregende Gespräche und für die gemeinsame Arbeit im Sportethischen Forum der EKD. Auf die neue Form der Zusammenarbeit freue ich mich sehr."
Mit dem scheidenden rheinischen Präses Manfred Rekowski verbindet Jung eine lange Freundschaft. Ihm schrieb der Kirchenpräsdent: „Nicht nur die rheinischen Kirchenkreise in Hessen haben uns immer wieder zusammengeführt. Es gab viele gemeinsame Termine – vor allem aber sehr gute und intensive Gespräche und ein großartiges kollegiales und freundschaftliches Miteinander. Dafür danke ich Dir sehr. Besonders dankbar bin ich für Dein Engagement für geflüchtete Menschen. Unsere gemeinsame Reise nach Idomeni ist für mich unvergesslich. Bleib behütet und bewahrt!"
Biographische Stichpunkte: Thorsten Latzel
Der in Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein aufgewachsene Latzel studierte evangelische Theologie in Marburg und promovierte 2002 in Heidelberg mit einer Arbeit über den Heidelberger Katechismus. Nach einer Zeit als Vikar und Gemeindepfarrer wechselte er 2005 ins Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover, wo er als Oberkirchenrat das Projektbüro Reformprozess leitete und auch für die EKD-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen zuständig war. Die Stelle des Akademiedirektors ist aktuell ausgeschrieben.
Mit Material von epd
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.