Menu
Menü
X

Obdachlos im Winter

Kältehilfe für Obdachlose

Schlafende obdachlose Frau

Schlafende obdachlose Frau

Bei Schmuddelwetter und Kälte freut sich jeder über sein gemütliches Heim. Was aber geschieht mit denen, die keines haben? Die Kältehilfe der Diakonie lindert die Not. Auch Passanten können Betroffene auf die Angebote der Diakonie hinweisen.

Leben ohne eigene Wohnung oder auf der Straße bedeutet Verarmung und soziale Isolation, die Menschen deprimiert, krank macht und Fluchtreaktionen – häufig in Alkohol und andere Drogen – auslöst. Laut der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) waren 2019 fast 800.000 Menschen in Deutschland ohne Wohnung - seit 2014 ist dies ein Anstieg um etwa 150 Prozent.

Kältehilfen für obdachlose Menschen

Die Diakonie organisiert in vielen Städten Kältehilfen für obdachlose Menschen. In den großen Städten sind Kältebusse unterwegs. Sie versorgen Obdachlose mit heißen Getränken, Decken und Schlafsäcken. Teilweise bringen sie die Menschen auch zur Übernachtung in Notunterkünfte. Die Diakonie Hessen hat dazu auch das Projekt "Wärme spenden" auf den Weg gebracht.  

Grundsätzlich weist keine Einrichtung der Diakonie Menschen in Not ab. Auch wenn es keine speziellen Angebote der Kältehilfe gibt, halten viele Einrichtungen der Diakonie in den Wintermonaten weitere Schlafplätze vor oder bieten längere Öffnungszeiten. Passanten können Betroffene auch auf diese Angebote hinweisen. Durch die Corona-Pandemie hat sich hier zuletzt alelrdings die Situation noch einmal verschärft. 

Kältehilfen der Diakonie in der EKHN:

Bensheim:

Was: Zentrum der Wohnungslosenhilfe

zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten,  Dusche/WC und Streetwork

Wann: bei Minusgraden wird niemand abgewiesen

Wo: Weidenring 35-37

Kontakt: www.diakoniebergstrasse.de/zentrum-der-wohnungslosenhilfe

 

Darmstadt:

Was: Teestube KONKRET

Notplätze im ZW 14 und Kältebus

Wann: bei Minusgraden

Wo: Alicenstraße 29

Kontakt: tel. (06151)780520

www.dw-darmstadt.de/einrichtungen/fachberatungsstelle-teestube-konkret.html

 

Frankfurt am Main

Was: Weser 5 

30 Winternotschlafplätze für Männer und Frauen

Wann: 15. November bis 31. März

Wo: Weserstraße 5

Kontakt: tel. (069) 2713580

 

Was: Kältebus und Straßenambulanz 

Wo: jede Nacht im Stadtgebiet

Wann: einmal im Monat Straßenambulanz zwischen 19.00-22.00 Uhr

Kontakt: www.diakonischeswerk-frankfurt.de/ich-suche-hilfe/wohnen-arbeit/weser5-diakoniezentrum/

 

Rüsselsheim:

Was: Wohnungsnotfallhilfe

bei Minusgraden Notübernachtung im Tagesaufenthalt

Wo: Rugbyring 150

Kontakt: www.diakonie-kreisgg.de

 

Wiesbaden:

Was: Teestube Diakonisches Werk

alle wohnungslose Menschen bekommen von der Abteilung Wohnungssicherung  eine geeignete Unterkunft

Wo: Dotzheimer Straße 9

Kontakt: tel. (0611) 445660, www.dwwi.de


top