„Vielfalt verbindet“
Interkulturelle Woche vom 27.10.-8.11. in Frankfurt
Die Interkulturelle Woche 2018 in Frankfurt
Die arabische Schrift lernen, Gerichte aus fremden Ländern nachkochen oder einfach mit Menschen aus anderen Kulturen ins Gespräch kommen: Das ist möglich bei der Interkulturelle Woche. Viele EKHN-Gemeinden machen jedes Jahr mit. Vom 27.10. bis 8.11. findet die Interkulturelle Woche in Frankfurt statt. Auch in anderen hessischen Städten wie z. B. Offenbach, Rodgau oder Dreieich laufen zurzeit noch Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche. Mit der Aktion setzen sich die Veranstalter – unter anderem die evangelische Kirche – für die kulturelle Vielfalt und Offenheit in der Gesellschaft ein.
Viele Veranstaltungen - auch für Kinder
Zwei Wochen lang gibt es in Frankfurt Workshops, Film-, Musik- und Tanzaufführungen, Diskussionen und Gottesdienste rund um das Thema Kultur. Dabei steht der interkulturelle Austausch im Vordergrund. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote, zum Beispiel mehrsprachige Lesungen, Bastel-Events oder Rap-Workshops. Organisiert wird die Interkulturelle Woche unter anderen von der evangelischen und katholischen Kirche.
Die Interkulturelle Woche ist eine wiederkehrende Aktion in vielen hessischen Städten. Das Motto lautet „Vielfalt verbindet“. In einem gemeinsamen Wort sagen evangelische, katholische und orthodoxe Kirche:
„Die Interkulturelle Woche dient der Begegnung zwischen „alten“ und „neuen“ Nachbarn: Im Austausch über den Alltag, im Gespräch über Gemeinsames und Unterscheidendes kann Vertrauen wachsen. Vielfalt als Herausforderung, Vielfalt als Bereicherung, vor allem aber: Vielfalt als Alltag. Sie wird in den Familien gelebt, in den Nachbarschaften, in den Schulen, am Arbeitsplatz, in den Kirchen und Glaubensgemeinschaften, in den vielen Organisationen, die das gesellschaftliche Leben gestalten. Überall begegnen sich Menschen verschiedener Herkunft, arbeiten an gemeinsamen Zielen und Zukunftsvorstellungen. Die Interkulturelle Woche bietet immer wieder die Möglichkeit, genau dies neu zu entdecken.“