+++++ NEWSTICKER +++++ Corona +++++ EKHN +++++
+++ Corona kompakt: Aktuelle Hinweise +++ Stand 15. März, 16 Uhr +++
+ NEU: Hinweise für Mitarbeitende: Am Sonntag aktualisierte Infos insbesondere für den Einsatz...Neu! Hinweise für hauptamtlich Mitarbeitende zu Corona
Angesichts der sich verschärfenden Gefährdungslage durch das Corona-Virus gibt der Krisenstab der EKHN Handlungsempfehlungen für die hauptamtlich Mitarbeitenden in der EKHN. Seit dem 15.3. gibt es neue Informationen.
Coronavirus: Vorbeugende Maßnahmen in der Kirche
Das Coronavirus hat auch Hessen-Nassau erreicht. Die evangelische Kirche gibt Tipps zur Vorbeugung und Orientierungshilfen für Gemeinden und Einrichtungen. Und auch für die Ansteckungsgefahr beim Abendmahl gibt es eine Lösung.
Hans Jakob Schmitt nach über 40 Jahren Predigtdienst verabschiedet
Hans Jakob Schmitt ist 93 Jahre alt. Über 40 Jahre hat der Guntersblumer Pädagoge ehrenamtlich Gottesdienste gestaltet und unzählige Predigten gehalten. Im Rückblick sieht er dies als Chance, der „Klöppel“ zu sein, „der andere anstößt, damit in jedem selbst die Glocke des Glaubens erklingt“.
"Poseidon" für Seenotrettung ins Auge gefasst
Die Idee, ein weiteres Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer zu schicken, ist der Realisierung einen weiteren Schritt näher gekommen. Das Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten!“ hat das Forschungsschiff “Poseidon” in Kiel besichtigt und möchte an einem Bieterverfahren teilnehmen. Auch aus der EKHN spenden Menschen für dieses Hilfsprojekt.
Hessen-Nassau begrüßt Zustimmungslösung
Hessen-Nassau begrüßt die Entscheidung des Bundestags für die so genannte "Zustimmungslösung" bei der Organspende. Widerspruch gab es zuvor gegen die vom Gesundheitsministerium favorisierte "Widerspruchslösung". Warum die klare Position der Kirche?
Warum gibt es Religionsunterricht in der Schule?
Religionslehrer regen Schülern an, sich mit christlichen Werten, biblischen Geschichten, lebensweltlichen Fragen und der Bedeutung kirchengeschichtlicher Ereignisse auseinander zu setzen.
Neues Jahr: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben.“
Die Jahreslosung 2020 lautet: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ (Markus 9,24) Diese Worte schreit der Vater eines kranen Sohnes heraus. Zuvor hatte Jesus behauptet: Denen, die glauben, sei alles möglich. Nach der verzweifelten Bitte des Vaters heilt Jesus den Jungen. In der Andacht macht sich Kirchenpräsident Volker Jung auf die Suche nach der Kraft, mit der sich dem Unheilvollen entgegentreten lässt.
Neujahrsbotschaft: „Gottes Kraft dem Unheil entgegensetzen“
Auf die besondere Bedeutung des Vertrauens in unruhigen Zeiten hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung in seiner diesjährigen Neujahrsbotschaft...Kirchenpräsident Jung diskutierte über Zukunft der Kirche
2012 wurden die Daten für die fünfte „Erhebung über Kirchenmitgliedschaft” der EKD „Engagement und Indifferenz - Kirchenmitgliedschaft und Indifferenz” erhoben. Im März 2014 wurde die Studie veröffentlicht. Auf der Klausurtagung des Konvents des Evangelischen Dekanats Hochtaunus im Brombach haben sich am vergangenen Mittwoch 40 Pfarrerinnen und Pfarrer über die Ergebnisse nicht nur dieser Studie ausgetauscht.