Bischof bittet evangelische Gemeinden in Polen, Geflüchtete aufzunehmen
Tausende Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine. Im Nachbarland Polen hat sich Bischof Jerzy Samiec an die evangelischen Kirchengemeinden gewandt und sie gebeten, die Geflüchteten aufzunehmen. Auch die Diakonie in Polen will mit Hilfe von Spenden den Betroffenen zeigen, dass sie „in der Krise nicht allein gelassen werden.“
Spendenaufruf für Notleidende und Appell an Russland
Nach dem Einmarsche der russischen Armee in der Ukraine fordern die beiden großen Kirchen eine sofortige Beendigung der Invasion. Weiterhin wird zu Friedensgebeten aufgerufen. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.
"Die Kirchensteuer ermöglicht an vielen Stellen in der Gesellschaft gute Arbeit"
Die hessische CDU-Politikerin und Europaministerin Lucia Puttrich hatte vorgeschlagen, die Kirchensteuer abzuschaffen. Kirchenpräsident Jung vertritt eine andere Auffassung.
Neue Impulse für die ehrenamtliche Arbeit mit Senioren
Am 29. März 2022 können Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit frische Ideen für ihr Arbeit in der Gemeinde "tanken".
Studierendengemeinden der EKHN werden grün
Die vier Ev. Studierendengemeinden der EKHN in Gießen, Frankfurt, Mainz und Darmstadt sowie die Studierendenwohnheime werden das Klimamanagement „Grüner Hahn“ einführen.
Kirchenpräsident: Fromme Selbstgewissheit hilft nichts
Miserable Umfragen, erschütternde Skandale, nicht endend wollende Coronapandemie: Die Kirchen sind unterwegs in schwieriger Zeit. Das sieht auch Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung so. Doch es gibt für ihn auch Lichtblicke.
Missbrauch: Gewalt stellen, Vorbeugung stärken
Ein Gutachten in der katholischen Erzdiözese München und Freising entfacht die Debatte um sexualisierte Gewalt in der Kirche neu. Wie geht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit dem Thema Missbrauch um?
Weg mit den Schubladenhandys
Unter dem Motto „Gegen die Ressourcen-Verschwendung“ rufen ZGV und NABU Deutschland zu den Handy-Sammelaktionswochen auf. Start: 6. Februar 2022
Hessen-Nassau bekommt eine neue Landkarte
Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.
Offene Türen - Gedanken zur Jahreslosung 2022
Die Coronazeit hat Kirchenpräsident Volker Jung gezeigt, wie groß die Sehnsucht nach Leben ist. Was Leben für ihn bedeutet beschreibt er so: "Liebe erfahren – das ist Leben." Hoffnungsworte dazu findet er auch in der Jahreslosung 2022, die lautet: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Joh 6,37)