Menu
Menü
X
Thorsten Latzel
12.03.2021 epd

Vom Main an den Rhein: Abschied für Akademiedirektor Thorsten Latzel

Dr. Thorsten Latzel wird am Samstag, 13. März, als Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt verabschiedet. Eine Woche später tritt er sein Amt als Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland an. Eine Teilnahme an der Abschiedsveranstaltung mit Gottesdienst ist rein digital auf Youtube möglich.

Zu sehen ist das Landtagsgebäude von Rheinland-Pfalz.
11.03.2021 vr

Rheinland-Pfalz: Kirchen rufen zur Landtagswahl auf

Das hat es so auch noch nicht gegeben: Ökumenische Kanzelabkündigung mal anders. Alle großen Kirchen rufen gemeinsam Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf, am 14. März zur Landtagswahl zu gehen. Das hat einen besonderen Grund.

Ein kleines Mädchen hält zwei Sonnenblumen an die Augen eines lachenden Mannes mit Bart. Darunter steht geschrieben: Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden.
16.02.2021 ste

Evangelische Fastenaktion motiviert, Spielräume zu entdecken

Die Corona-Krise hat zum Teil harte Begrenzungen mit sich gebracht. Deshalb motiviert die Evangelische Fastenaktion ab Aschermittwoch dazu, den Spielraum innerhalb akzeptierter Grenzen kreativ zu nutzen. Ein Kalender, eine App, Fastenmails sowie ein Zusatzheft geben dazu Impulse. Ein ZDF-Gottesdienst eröffnet die evangelische Aktion.

Baumstamm mit Abreißzettel: Text: Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, Zeit
16.02.2021 zgv

„Klimafasten“: Wollen wir so weitermachen wie vor der Pandemie?

Während der Corona-Krise haben wir oft unfreiwillig gefastet, viele leiden unter

den Einschränkungen. Aber manche entdecken auch positive Aspekte. So habe die Coronakrise bei vielen den Wunsch nach Umkehr und Neuanfang beflügelt. "Eine andere Art des Wirtschaftens muss doch möglich sein!", heißt es zur ökumenischen Aktion "Klimafasten". Aber wie? Dazu gibt die Aktion unter dem Motto „So viel Du brauchst“ ab dem 17. Februar Anregungen.

BasisBibel
02.02.2021 red

Neue BasisBibel greift Sprachgewohnheiten junger Leute auf

WhatsApp-Nachrichten und kurze Instagram-Texte verändern das Leseverhalten. Deshalb erscheint jetzt eine neue Bibelübersetzung in verständlicher Sprache mit kurzen Sätzen, die „BasisBibel“. Dabei ist der Text für das Lesen am Bildschirm konzipiert. Damit sollen vor allem Jugendliche für die Inhalte der Bibel begeistert werden.

 

 

 

Erdrutsche und Überschwemmungen im Gebiet der EKHN-Partnerkirche auf Sulawesi
31.01.2021 vr

Spendenaufruf: Schwere Unwetter in Sulawesi

Hilfe gefragt: Verheerende Überschwemmungen in der indonesischen Partnerkirche Hessen-Nassaus auf der Insel Sulawesi. Die "GMIM" unterstützt Betroffene vor Ort bereits mit Nahrung und Nothilfepaketen. Die Situation ist "katastrophal" und Kirchenvetreter befürchten eine starke Corona-Ausbreitung durch mangelnde Hygiene.

Am Neuen Börneplatz in Frankfurt sind rund 12.000 Steine mit Namen in die Friedhofsmauer eingelassenen, auf denen die Namen deportierter und ermordeter Juden stehen.
27.01.2021 evb

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar gehört seit 2019 zu den offiziellen Gedenktagen der Evangelischen Kirchen in Deutschland. Auch die EKHN hat sich mit den Folgen des Nationalsozialismus auseinandergesetzt: Beispielsweise hat sie 1991 ihren Grundartikel um ein klares Bekenntnis zur bleibenden Erwählung der Juden und die besondere Verbindung des christlichen Glaubens zum Judentum erweitert.

Die hessen-nassauische Kirchenleitung unterstützt die Aktion #WeRemember - hier per Videokonferenz im Januar 2021.
27.01.2021 vr

#We Remember: Mitmachen beim Holocaust-Gedenken

Am 27. Janaur gedenkt die Welt der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen. Dazu hat der Jüdische Weltkongress (WJC) die Internet-Aktion #WeRemember gestartet. Auch die Kirchenleitung der EKHN macht mit. Es geht ganz einfach.

 

 

top