Menu
Menü
X
Mehr motivieren für Corona-Impfungen mit der Aktion #EinPiksFuerAlle
20.08.2021 vr

Gegen die Pandemie: #EinPikserFürAlle

Mitarbeitende der hessen-nassauischen Kirche kämpfen für das Ende der Pandemie und bekennen: „Ich habe mich impfen lassen". Mit persönlichen Statements von der Freiwilligen im Sozialen Jahr bis zu Kirchenpräsident und Präses wirbt Hessen-Nassau unter dem Motto #EinPikserFürAlle für die Impfmoral im Land.

03.08.2021 h

Der Kirchenklempner und theologische „Erklärbär“

Auf Youtube ist Stephan Sunnus, Pfarrer der Kirchengemeinde Harxheim–Gau-Bischofsheim, seit kurzem in zwei Rollen zu sehen: als pragmatisch-humorvoller Kirchenklempner Kerschner Klaus und als durchaus ernsthafter theologischer „Erklärbär“ Pfarrer Felix. „Beide Charaktere gaben mir die Möglichkeit“, so Sunnus, „mich mit theologischen Fragen einmal ganz anders auseinanderzusetzen.“

23.07.2021 h

Alle wollen helfen – Notfallseelsorge im Katastrophengebiet besonders wichtig

Das Leid und die Not der in der von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden bewegt auch viele Menschen in den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim. Von den Vorschulkindern in den evangelischen Kitas, über Konfirmand:innen, Kirchenvorsteher:innen bis hin zu den Senior:innen und Pfarrer:innen – alle wollen helfen. Viele Notfallseelsorger aus der Region sind im Katastrophengebiet im Einsatz.

Hochwasser
16.07.2021 epd/red

Beten und spenden für die vielen Opfer des Unwetters

Nach Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Ausmaß: Laut Medienberichten sind mehr als 140 Menschen gestorben. Die Evangelische Kirche im Rheinland ruft zu Gebeten und Spenden auf. Auch Kirchenpräsident Volker Jung hat seine tiefe Betroffenheit zum Ausdruck gebracht: "Es ist furchtbar, so viel Ohnmacht zu spüren und vor Trümmern zu stehen."

12.07.2021 h

Eine Zeitreise von Dienheim nach Jericho

Auf eine spannende Zeitreise ging es beim Kirchentag des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim in Dienheim. Mit Hilfe von Anspielen, Liedern und Ständen zum Mitmachen konnten sich 25 Mädchen und Jungs wie in Jericho vor 2000 Jahren fühlen. Eine biblische Geschichte wurde lebendig.

Jugend trifft Politik zur Bundestagswahl - Podiumsdiskussion
12.07.2021 b

Von Umweltschutz bis Digitalisierung

„Jugend trifft Politik“ - was sich als Veranstaltungstitel so einfach liest, ist in Corona-Zeiten nicht ganz so reibungslos umzusetzen. Geklappt hat es nun doch, Anfang Juli 2021, als hybride Diskussionsrunde unter dem Motto „mitreden statt meckern“ im Oppenheimer Jugendhaus. Und das mit Erfolg – weit über 50 Jugendliche nahmen online via ZOOM teil und stellten ihre ganz eigenen Fragen an die beteiligten Politiker.

Jugendprojekt "Gewalt hat eine Geschichte"
07.07.2021 b

Geschichte erlebbar machen

Auch in 2021 können sich Konfirmanden- und Schülergruppen in und um Oppenheim am Präventionsprojekt „Gewalt hat eine Geschichte“ mit einem eigenen Beitrag – ob Video, szenisches Spiel oder Fotodokumentation - beteiligen. Mit einem Besuch in der Gedenkstätte KZ Osthofen erlebte nun die Konfi-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinden Dienheim eine kleine Zeitreise – ungewöhnlich still und doch mit vielen Fragen.

top